Supervision
Für Absolventen der CoreDynamik-Ausbildung
In begleitenden Berufen ist Supervision ein wichtiger und selbstverständlicher Baustein der professionellen Arbeit. 15 Stunden Supervision sind erstmal notwendig, um auf der CoreDynamik Webseite als Coach oder Therapeut besonders empfohlen zu werden. Und auch in der weiteren Arbeit ist dieser Raum für Selbstreflexion, methodische Inspiration und Vernetzung kontinuierlich wichtig und wohltuend.
Formate
Gruppensupervision an fünf Nachmittagen:
mit Christina Hennig in Hamburg und mit Gisela Leiter und Nancy Janz in Bremen
Leicht einzufügen in den Alltag sind die Freitagnachmittage. Drei Stunden Supervision mit maximal 4 Teilnehmern bringen ein Feld von Themen zusammen, in dem jeder vom anderen lernen kann und für seine eigene Praxis etwas bekommt. Wer mag, kann danach noch gemeinsam Essen gehen, wo gerne auch andere CoreDynamikerinnen dazu stoßen können.
Termine
In Hamburg mit Christina Hennig.
Donnerstags oder Freitags,
16:00 – 19:00 Uhr, anschließend Stammtisch
Termine auf Anfrage
In Bremen mit Sabine Peter
Immer Freitags.
16 :00 – 19:00 Uhr, anschließend Stammtisch
Termine auf Anfrage
Preise
bei Teilnahme an allen fünf Nachmittagen: Der normale Stundensatz von 80,-€ geteilt durch die Anzahl der Teilnehmerinnen.
4 Teilnehmer: 60,-€ / Person -> Preis für ein Jahr: 300,-€
3 Teilnehmer: 80,-€ / Person -> Preis für ein Jahr: 320,-€
2 Teilnehmer: 120,-€ / Person -> Preis für ein Jahr: 480,-€
Preiszuschlag für die Buchung einzelner Nachmittage (wenn ein Platz frei ist): 15%
Empfehlung auf der Website
Um die 15 Stunden für die Empfehlung auf der Webseite zu erreichen, können die verschiedenen Formen kombiniert werden. Dabei wird die Gruppensupervision in der Anrechnung angemessen ins Verhältnis zur Einzelsupervision gesetzt.
Einzelsupervision
Einzelsupervision kann als Präsenz- oder als Telefonsupervision gebucht werden. Gerne vermitteln wir bei Bedarf die Kontaktdaten.
Gruppensupervision
mit Elke Cordes in Freiburg
Es ist auch möglich, sich als Gruppe zusammen zu tun und ein Wochenendformat zu buchen. Gerne vermitteln wir bei Bedarf die Kontaktdaten.
Inhalte
- die berufliche Rolle als Beraterin, Trainer oder Führungskraft reflektieren
- Kniffelige Fälle aus der eigenen Praxis besprechen.
- Feedback, und Anregungen bekommen und geben
- die Interaktion mit Klienten oder Teilnehmerinnen verbessern
- methodische oder andere fachliche Fragestellungen diskutieren und klären