Sabine Peter und Christina Hennig
Biografie der CoreDynamik
Wir danken Bernhard Mack (*21.11.1948; †28.02.2020), der 1992 das CoreDynamik-Institut gegründet und die Leitung 2012 an Sabine Peter übergeben hat.
Seine Vision war es, ein Netzwerk von Menschen zu schaffen, für die es selbstverständlich ist, Sinnlichkeit, Sinn und Spiritualität in ihre Weltsicht und in ihre Arbeit zu integrieren.
Die Methode der CoreDynamik entwickelte er im Laufe seiner 40jährigen Tätigkeit als Psychotherapeut, Coach und Management-Trainer.
Seine letzte Ausbildungsgruppe leitete Bernhard Mack 2008 zusammen mit Ingrid Heußen und Marion Hadasch. Parallel dazu begannen Sabine Peter und Gisela Leiter die Tradition der CoreDynamik-Ausbildung in Bredbeck weiterzuführen. Seit 2014 liegt die Instituts- und Ausbildungsleitung in den Händen von Sabine Peter und Christina Hennig.
Wurzeln der Coaching-Ausbildung
Das zentrale Modell bei CoreDynamik sind die sechs Erfahrungsdimensionen: Verstand, Gefühle, Biografie, Körper, Intuition und das Core, der Wesenskern.
Das Besondere, was Bernhard Mack mit der CoreDynamik geschaffen hat, besteht in der Verbindung der wirksamsten Ansätze und Methoden mit dem Modell der verschiedenen Erfahrungsdimensionen. Darin verbinden sich die besten Ansätzen der humanistischen Psychologie mit den überlieferten Techniken Bewusstseinsschulung aus Ost und West.
In seiner vierzigjährigen Berufspraxis trugen hunderte von Klient*innen und Ausbildungsteilnehmer*innen dazu bei, diese Reise der Persönlichkeitsentwicklung zu validieren und weiter zu entwickeln.
CoreDynamik ist wie ein Baum. Fest verwurzelt in den Erkenntnissen der verschiedenen Wissenskulturen. In Ringen wächst als Stamm die Ausbildung mit jedem Jahrgang. Und wie die Absolvent*innen damit in die Welt gehen und die solide Basis mit ihrer Felderfahrung und ihrer Spezialisierung verbinden, gleicht einem weit verzweigten und fruchtbaren Ast- und Blattwerk.
Drei Arbeitsbereiche: Coaching, Training und Therapie
Bernhard Mack entwickelte CoreDynamik als körperorientierte Therapie-Methode, die den Menschen als beseeltes Wesen begreift.
CoreDynamik legt die Aufmerksamkeit auf vorhandene Ressourcen und auf den Kontakt mit dem individuellen Wesenskern. Blockaden, Unsicherheit und Schmerz begegnen wir als natürlichen Facetten eines Lebens, das grundsätzlich auf Liebe und Freude ausgerichtet ist. Unsere Haltung fördert die Selbstmanagement-Kompetenz der Teilnehmer*innen und Klient*innen, die wir als Gestalter*innen ihres Lebens ansprechen.
Das gilt für die Arbeit im Coaching, wie auch in der Therapie und in Seminaren. Jeweils mit individuellen Schwerpunkten und Ausrichtungen. Wir trainieren in der Coaching-Ausbildung, Methoden an die verschiedenen Settings anzupassen.
Welche Spezialisierung es wird, entscheiden das Selbstverständnis, der berufliche Hintergrund und der weitere Weg der Absolvent*innen.
Werkzeuge mit denen wir arbeiten
Modelle, Methoden, Medien
CoreDynamik verbindet diejenigen Modelle, die am besten geeignet sind, um Menschen Orientierung in ihrer Prägung, ihren Verhaltensmustern, ihren Werten und bei der Entwicklung verschiedener Facetten ihrer Persönlichkeit zu geben.
Unser breites Methodenspektrum stammt aus dem Best-Of der humanistischen Psychologie und Körpertherapie und verbindet diese mit kulturübergreifenden Ansätzen der Bewusstseinsschulung.
Der Einsatz von kreativen Medien wie z.B. Musik und Farbe in Coaching, Seminar und Ausbildung ermöglicht ein sinnliches Erfahren und kreative Lösungsansätze. Mehr zu Modellen, Methoden, Medien finden Sie hier >>>
Vision
CoreDynamik ist ein Feld, in dem Menschen sich selbst und einander begegnen können, in dem Kontakt, Entwicklung und Vernetzung stattfindet.
Wir verstehen dieses Feld als Nährboden für Coaches, die wissen, dass der Kern von Coaching der lebendige menschliche Kontakt ist. Lebendigkeit bedeutet für uns zu pulsieren: Zwischen Verstehen und Fühlen, Außen und Innen, zwischen Wachsen und Ausruhen, Analyse und Intuition, zwischen Ziel und Weg, Führen und Lassen.
Aus diesem Feld gehen Coaches in die Welt. Sie sind Multiplikator*innen, die diese Haltung auf ihre Weise in die Gesellschaft hinein tragen und dazu beitragen, dass auch unsere kollektive Entwicklung bewusster und verbundener geschieht.
Alles spricht dafür, mit uns zu sprechen.
Der leichteste Weg zu uns ist der persönliche Kontakt –
wir freuen uns auf Sie!